Die Welt der
Investoren kommt in der heutigen Zeit auch an der Energiewende nicht vorbei.
Diese bestimmt immer mehr die politische Landschaft in Ländern wie Deutschland,
aber auch anderen europäischen Staaten, den USA oder Fernost. In der
Bundesrepublik ist sie schon seit dem vergangenen Sommer zur Chefsache erklärt
worden und wenn in 10 Jahren die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet wurden,
wird sich erst so richtig zeigen, wie sehr wir auf die erneuerbaren Energien
angewiesen sein werden. Dies hinterlässt natürlich auch bei den Anlegern seine
Spuren.
Nachhaltige
Anlagen sind schon seit Jahren, lange bevor es zur Energiewende in Deutschland
kam, für viele Investoren interessant. Hierbei handelt es sich meistens um
Aktienfonds, die von Firmen und Unternehmen ausgegeben werden, die soziale oder
Umweltprojekte unterstützen und finanzieren. Die Anlagen werden auch als grüne
Anlagen bezeichnet und sind inzwischen bei Investoren sehr beliebt geworden,
gerade wenn es um den Bau von Wind- oder Solarparks geht. Hier können sich die
Investoren sicher sein, dass sie in ein zukunftsorientiertes Projekt
investieren, denn im Zuge der Energiewende wird der Ausbau der Erneuerbaren
immer wichtiger.
Gerade zu Zeiten
der Eurokrise ist das Finden der geeigneten Anlage sowieso schon nicht einfach.
Während sich viele Investoren in sichere Anlagen wie Edelmetalle oder
Immobilien flüchten, ist jedoch vielen der Aspekt der Nachhaltigkeit sehr viel
wichtiger. Und das Konzept zeigt durchaus Erfolg, denn wie erst kürzlich
festgestellt wurde, erreichte die Zahl der Investitionen in erneuerbare
Energien und nachhaltige Anlagen im vergangenen Jahr einen Rekordwert von 257
Milliarden US Dollar. Das entspricht einer Steigerung um 17 Prozent. Hinzu
kommt auch, dass die Investitionen diejenigen in fossile Möglichkeiten der
Energieerzeugung um 40 Milliarden US Dollar übertreffen. Zu dem Thema findet
man mehr Infos hier: www.innovations-report.de.
Bundesumweltminister
Altmaier zeigte sich von den Neuigkeiten besonders begeistert. Er schreibt der
Energiewende in Deutschland einen großen Teil dieser Entwicklung zu. Die
Bundesrepublik gelte mittlerweile als Vorreiter und Vorbild für andere Länder,
die immer mehr Projekte auf diesem Gebiet ins Rollen bringen. In den
vergangenen Jahren hatte man bereits ein gewisses Tauziehen um den Spitzenplatz
bei den nachhaltigen Energien zwischen den USA und China beobachten können.
Deutschland scheint dabei nun auch mitzumischen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen