Die Rückrunde der vergangenen Saison hat der SC Freiburg
erfolgreich beendet. Der Klub bleibt der ersten Bundesliga erhalten. Jetzt hat
die Vorbereitung bei den Breisgauern begonnen und das Ziel für nächste Saison
ist auch schon klar: Klassenerhalt.
Der SC Freiburg macht sich nichts vor und bleibt
realistisch. „Wir fangen jetzt nicht an, von Platz acht oder zehn zu sprechen.
Wir wissen, wer wir sind“, sagte Trainer Christian Streich nach dem
ersten Training in der Vorbereitung für die kommende Saison. Das Ziel könne nur
lauten, drei Mannschaften hinter sich zu lassen. Streich schätzt seinen Kader
stärker ein, als im Vorjahr. Der Trainer erklärte: „Das Ausgangsniveau ist gut
für unsere Verhältnisse.“ Am Mittwoch hatte er seine Spieler bei einer ersten
lockeren Trainingseinheit beobachtet. Dabei waren auch die Neuzugänge Max Kruse
und Marco Terrazzino. Aus dem Regionaligateam des SC Freiburg waren Mounir Bouziane
und Christian Günter, der auch in der U19 spielt, zur Mannschaft hinzugestoßen.
Ab 18. Juli sind die Freiburger im Trainingslager im österreichischen Schruns
Momentan sind noch 26 Profis im Kader. Streich will das
Aufgebot aber noch verschlanken. So wurde kurz nach dem Trainingsauftakt
bereits Stefan Reisinger verabschiedet. Sport News berichten,
dass der Angreifer mit seiner Jokerrolle anscheinend nicht zufrieden war und nun
zu Fortuna Düsseldorf wechselt. Die Trainingseinheit am Morgen machte Reisinger
noch mit. „Stefan ist sich mit Düsseldorf einig, als auch wir mit dem Verein“,
so Sportdirektor Dirk Dufner und erklärte weiter, Reisinger „wollte nochmal
Tschüss sagen und wollte noch das letzte Mittagessen mitnehmen.“
Außerdem werden
neue Vereine für Garra Dembele, Beg Ferati und Erik Jendrisek gesucht.
Freiburg würde auch gern Ivan Santini unter Vertrag halten.
Das Engagement des Kroaten im Breisgau endet am 30. Juni. Der Stürmer war eine
Leihgabe vom kroatischen Klub NK Zadar, mit dem sich die Verantwortlichen über den Verbleib des 23-jährigen aber noch nicht einigen
konnten.
Zwei weiter Neuzugänge sollen aber noch verpflichtet werden. Vor allem
auf der linken Abwehrseite hat der SC Personalmangel. Sascha Riether von FC
Köln, der momentan mit der Mannschaft mit trainiert, wäre eine Option. Für
Streich kommt eine Verpflichtung des 29- jährigen jedoch nicht in Frage. Jetzt müssen die Weichen gestellt werden, damit
der SC Freiburg den Klassenerhalt wieder schaffen wird. In den Bundeliga
Wetten von bet365 standen die Quoten schon schlechter.
Keine Kommentare:
Kommentar posten