In
den Medien hieß es kürzlich noch, dass der Verbleib von Diego beim VfL
Wolfsburg über die laufende Saison hinaus relativ sicher sei. Doch die Zukunft
des Spielmachers scheint nicht hundertprozentig geklärt. Der Brasilianer denkt
offenbar über eine Rückkehr zum spanischen Traditionsklub Atletico Madrid nach.
Der
Präsident der Madrilenen, Enrique Cerezo, hatte dem spanischen TV-Sender Canal+
verraten, dass es bereits Gespräche zwischen Verein und Spieler gebe. „Wir sind
derzeit in Verhandlungen mit Diego, allerdings gibt es noch keine finanzielle
Einigung.“ Diego war in der Saison 2011/12 vom VfL an Atletico ausgeliehen und
gewann damals mit dem spanischen Traditionsklub die Europa League.
In den Sportnachrichten hatte der
Spielmacher zuletzt verlauten lassen, dass er in der kommenden Spielzeit
für sie „Wölfe“ weiterhin spielen werde. „Klaus Allofs und Dieter Hecking bauen
auf mich in der nächsten Saison“, hatte der 28-Jährige Mitte April dem
Fachmagazin „Kicker“ gesagt: „Das haben sie mir vor einigen Tagen mitgeteilt.
Ich bin sehr dankbar dafür. Es ist gut, das jetzt zu wissen.“ Aber mit der
Treue des Spielers scheint es nicht weit her zu sein, wenn man der Meldung glauben
darf. Eine Vorzeitige Vertragsverlängerung wird er allerdings eher nicht
anstreben und vom Erfolg der Wolfsburger in der kommenden Saison abhängig
machen. „Es macht mir keinen Spaß gegen den Abstieg zu spielen. Jetzt gilt es
zu arbeiten, um die Mannschaft stärker zu machen. Ich hoffe, dass wir in
Zukunft auch das Level der Bayern erreichen können“, erklärte der
Mittelfeldakteur damals den Bundesliga News, die man auch
bei bet365 nachlesen konnte.
Sollte
Wolfsburg Diego, dessen Vertrag noch bis Sommer 2014 läuft, in der kommenden
Transferphase nicht verkaufen, würde der Verein ein hohes Risiko eingehen. 2010
hatten die Niedersachsen den Starspieler von Juventus Turin für 15 Millionen
Euro verpflichtet. Wollen die „Wölfe“ noch eine Ablösesumme erhalten, müssten
sie Diego diesen Sommer verkaufen, sofern er keine Vertragsverlängerung
unterzeichnet. Sein Marktwert wird immer noch auf ca. 10 Millionen Euro
geschätzt. Schon in der Transferphase 2012 wurde heftig über den Abgang des
28-Jährigen vom VfL diskutiert, er blieb aber dann doch bei den Niedersachsen,
weil passende Angebote anderer Klubs ausblieben. In der Aktuellen Saison hat
der Brasilianer bisher in 31 Bundesliga-Partien neun Treffer erzielt und sieben
vorbereitet.
Keine Kommentare:
Kommentar posten