Warum Online Casinos die besseren Umweltschützer sind
Träumen Sie manchmal auch von einer Reise
nach Las Vegas, dem amerikanischen Spielerparadies in der Wüste Nevadas? Reizt
es Sie, sich Tag und Nacht an den Gambling-Attraktionen zu berauschen, die
einarmigen Banditen mit Münzen zu füttern, sich an den Casino-Tischen dem
Nervenkitzel des Glücksspiels hinzugeben? Man muss mittlerweile kein Millionär
mehr sein, um in einem Spielcasino nette Gewinne abzusahnen oder sich ein paar
spannende Stunden zu gönnen. Glücksspiel ist ein echter Volkssport geworden.
Aber wäre Las Vegas wirklich der richtige
Ort für dieses Vergnügen?
Die legendäre Glückspielerstadt in den
Vereinigten Staaten, die in den letzten Jahren einen zweiten Boom erlebte,
verdankt ihre Bekanntheit und ihre wirtschaftliche Bedeutung alleine der
besonderen Rechtssituation in Nevada – In den 40er-Jahren folgten auf die
Legalisierung des Glücksspiels direkt die Gangster aus New York und Chicago,
die hier ihre Chance sahen. Die Errichtung der weltbekannten Casino-Hotels
entlang zweier zentraler Straßen in Las Vegas lockte Glücksritter und Spieler
aus aller Welt an – heute besteht das Gros der 38 Millionen Besucher aber aus
„normalen“ Touristen, die sich einfach nur mal ein paar Tage amüsieren wollen
und den Duft der verruchten Zockerwelt schnuppern möchten.
Der Aufwand für dieses Vergnügen ist aber
unglaublich hoch – die Millionenstadt Las Vegas liegt sprichwörtlich im
„Nichts“. Ursprünglich als Zwischenstopp für Handelskarawanen gegründet, wurde
der Ort trotz der Vegetation, die sich aufgrund einiger Quellen dort
ansiedelte, schnell wieder aufgegeben. Erst als Eisenbahnstation konnte sich
Las Vegas als Siedlung entfalten. Die Quellen reichen heute längst nicht mehr
für den riesigen Wasserhunger der Stadt aus, der Spiegel des versorgenden Sees Lake Mead
ist seit 1999 bereits um mehr als 30 Meter gesunken. Die Einwohner müssen im
Grunde alle Gegenstände des täglichen Lebens anliefern lassen, außerhalb der
Stadtgrenze liegt direkt wieder die Wüste. Der Energieverbrauch der Casinos,
die mit ihren grellen Leuchtreklamen die Nacht zum Tag machen, ist ebenfalls
immens. Zwar schwenken die Stadtverwalter langsam auf Ökostrom um und
beschäftigen eigene Wasser-Detektive, die Verschwendungen aufdecken sollen,
trotzdem sollte man sich vor einer Reise in die Glücksspielerstadt doch ein
wenig Gedanken um den ökologischen Fußabdruck machen, den man für ein wenig
Nervenkitzel und die Aussicht auf eine statistisch belegte, extrem niedrige
Gewinnchance hinterlässt.
Denn es gibt echte Alternativen: Online
Casinos
Zuerst einmal sparen Sie sich den Flug in
die USA, dann können Sie sich das Spielvergnügen ohne Jacket- oder
Krawattenzwang direkt vom Sofa Ihres Wohnzimmers aus gönnen. Zu jeder Tages-
und Nachtzeit. Eine gute Auswahl attraktiver Online Casinos finden Sie in auf
der redaktionell gepflegten Übersichtsseite casinojetzt.de.com,
die regelmäßig aktualisiert wird und die Highlights der jeweiligen
Casino-Angebote auflistet. Die Casinos bieten Ihnen eine unglaubliche Auswahl
spannender und abwechslungsreicher Spielautomaten, alle klassischen Tischspiele
wie Roulette, Baccarat, Poker oder Black Jack. Die Spiele beruhen auf
ausgeklügelten Zufallsgeneratoren, die eine gleichbleibende Gewinnausschüttung
von mindestens 90 Prozent garantieren. Aber auch den Charme eines echten
Casinos können Sie online erleben – die Live Casino Games werden von Croupiers
aus Fleisch und Blut geleitet, Sie können das Spiel über zahlreiche Live-Cams
direkt verfolgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen